1 Minuten Lesezeit
25 Nov
25Nov

Redaktion: SRF1
Autor:in: ,  Moderation:

Jetzt Sendung hören:

https://www.srf.ch/audio/treffpunkt/hypnose-in-der-medizin-die-starke-kraft-des-unterbewusstseins?id=12290290

Podcast: Hypnose kann dafür sorgen, dass wir Schmerzen ausblenden und Ängste vergessen. Und: Hypnose wird auch in der Schulmedizin bei chirurgischen Eingriffen eingesetzt.

Nebst der Durchführung üblicher medizinischer Massnahmen ist auch die Beachtung der inneren Welt der Patienten von entscheidender Bedeutung, um sensibel zwischen schädlichen und hilfreichen suggestiven Elementen unterscheiden zu können. Entsprechende Fähigkeiten im Sinne einer hypnotischen Kommunikation sind gut lernbar.

Wichtig sind dabei vor allem eine zuverlässige, empathische Begleitung und eine ruhige, sinnnahe, bildhafte Sprache, die den Fokus vermehrt auf gute Gefühle und positive Veränderungen richtet, was die Heilungschancen nachweislich verbessert.

Im Treffpunkt diskutieren:

Attilio Muccione: Vorstand des Schweizerischen Berufsverbandes für Hypnosetherapie SBVH, Dipl. Hypnosetherapeut 

https://sbvh.org

Dr. Hans Wehrli, Konsiliar-Arzt, klinische Hypnosetherapie am Kantonsspital St. Gallen, ehemaliger Präsident Schweizerische Ärztegesellschaft für Hypnose


Die moderne Hypnosetherapie kann Betroffenen - meist mit wenigen Sitzungen - wirksam helfen und Behandlungskosten massiv senken. Hypnosetherapie ist ein dynamischer und vitaler Heilungsprozess, der alle Aspekte der gesundheitlichen Versorgung umfasst. Sie suchen Hypnosetherapeuten, die umfassend ausgebildet und vom SBVH geprüft sind? Hier finden Sie Hypnosetherapeuten in Ihrer Nähe.

https://sbvh.org/hypnosetherapeuten

Kommentare
* Die E-Mail-Adresse wird nicht auf der Website veröffentlicht.